Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 01.10.18 bis 19.11.18 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-Ost |
Die U4-Haltestelle ‚Wangener-/Landhausstraße‘, Richtung Ostendplatz sicherer gestalten An dieser Haltestelle zwischen Gleis und Wartebereich fahren die, von Wangen die Landhausstraße hochfahrenden, Autos und Motorräder auf der engen Straße ...
WeiterDer Fahrradweg entlang der Landhausstraße, an der Kreuzung Landhaus-/Steinbruchstraße führt, direkt an der Ampel und den wartenden Passanten vorbei. Dort warten morgens auch Schulkinder zum Überqueren der Landhausstraße. Außerdem ist die ...
WeiterRadwege in Stuttgart-Ost Nahezu an keiner Straße und keiner Kreuzung gibt es sichere Radwege. Gedenkt die Stadtverwaltung, dies zu ändern, sodass Kinder (und alle anderen Radfahrer) gefahrlos mit dem Rad am Verkehr teilnehmen können? Wenn ja: ...
WeiterWarum ist die Verwaltung, Politik, mit den Menschen und Bürgern heute nichtmehr auf Augenhöhe??? Warum schauen die Bürgermeister und die Staatsgewalt (Polizei) tatenlos bei rechtswidrigen Vorfällen und Handlungen zu??? Warum hält sich ...
WeiterWarum schafft es die Stadt Stuttgart nicht, ordentliche und gerechte VVS Tarife für unsere Rentner und ältere Menschen zu generieren??? Warum ist man nicht flexibler bei den Monatskarten ??? Warum gibt es keine Vierer Kurzstrecken Tickets ...
WeiterAuf dem Land in Baden-Württemberg ist fast auf jedem Dach eine Solaranlage. In Stuttgart fast auf keinem Dach. Kann das von Seiten der Stadt nicht gefördert werden oder wird es für nicht wichtig erachtet?
WeiterViele Autos bzw. Motorräder sind offensichtlich lauter als erlaubt, es interessiert aber offenbar niemand. Leistungsstarke Autos von BMW/Audi/Mercedes haben "Sonderprogramme" die bei Vollgas für "besseren Sound" im Abgassystem sorgen. Sprich viele ...
WeiterEs gibt sehr viele Hund die nerven (kläffen, kreuzende Leinen auf Radweg, Hundehaufen ...). Hat die Stadt keine Handhabe, mit der Hundesteuer gegen zu wirken? Oder zumindest mehr Tütenspender und Eimer an neuralgischen Punkten aufzuhängen?
WeiterMit den Einnahmen des Parkraummanagements sollen Quartiersgaragen gebaut werden. Was ist damit gemeint bzw. welchem Zweck sollen diese dienen? Werden dadurch zusätzliche Stellplätze angeboten oder die bisherigen Stellplätze substituiert werden ...
WeiterDie Waldebene Ost wird leider zunehmend zur Müllhalde. Im Wald wird entlang den Straße von Bauabfällen bis Hausmüll so ziemlich alles entsorgt. Warum wird hier nicht stärker kontrolliert um dem Einhalt zu gebieten?
Weiter