Stadtweit
Erlebnisraum Neckar - Wasenufer & Wasenquerung
Verweilmöglichkeiten und Zugänge zum Wasser
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | vsl. Umsetzung: in Planung |
Zielgruppe | Alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter |
![ohne Beteiligung](/img/icons/participation-type-without-participation.png)
![ohne Beteiligung](/img/icons/participation-type-without-participation-contrast.png)
offen
Flanieren am Neckar
An Wasenufer und Wasenquerung soll ein urbanes Flussufer mit Aufenthaltsqualität entstehen. Foto: Stadt Stuttgart
Die Schnittstelle zwischen dem Wasenufer zum räumlich anschließenden Projekt Wasenquerung bildet eine auf Dammniveau liegende Platzfläche mit einer großzügigen, in den Fluss mündenden Freitreppe. Eine Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe mit entsprechender Infrastruktur zeigt sich hier künftig als repräsentativer Ort zum Ankommen in Stuttgart vom Wasser her.
Hier könnte später auch ein Pavillon mit zum Wasser hin ausgerichtetem Biergarten entstehen und so den besonderen Ort am Wasser markieren. Das Haus böte zudem Raum für die zum Betrieb des Campingplatzes notwendige Infrastruktur wie beispielsweise Rezeption, Sanitäranlagen oder Laden.
So könnte das Flanieren am Neckar einmal aussehen. Visualisierung: Blank Landschaftsarchitektur, Stuttgart/Werkgruppe Grün, Stuttgart
In einem weiteren Schritt kann zu späterer Zeit der Berger Steg an das System Wasenufer/Wasenquerung angeschlossen werden und so eine attraktive Wegeverbindung von Bad Cannstatt bis hinüber nach Berg entstehen. Dann können die Menschen im Biergarten auf dem Neckarplatz und auf der großen Freitreppe am Fluss die Sonne genießen. Auf dem Neckardamm radeln derweil Bewohner und Touristen, und am Uferweg lassen einige die Füße im Wasser baumeln.
Erlebnisraum Neckar - Stadt am Fluss
Die Schnittstelle zwischen dem Wasenufer zum räumlich anschließenden Projekt Wasenquerung ist Teil des Masterplans "Erlebnisraum Neckar - Stadt am Fluss". Ziel des Projekts es, die Attraktivität des Landschaftsraums Neckar zu steigern, den Fluss erlebbar zu machen und die Qualität des jeweiligen Stadtraums zu erhöhen. Dazu bündelt der Masterplan die bisher entwickelten einzelnen Projekte entlang des Neckars und bereitet deren kontinuierliche Umsetzung vor.
Weitere Informationen zum Vorhaben
Hier können Sie sich die Broschüre zum Masterplan Neckar herunterladen:
Hier können Sie sich den dazugehörigen Rahmenplan ansehen und herunterladen:
Weitere Informationen zum Masterplan Neckar finden Sie unter:
In den Gemeinderatsdrucksachen (GRDrs) zum Vorhaben finden Sie weitere Informationen zum Nachlesen oder herunterladen:
- GRDrs 917/2019 - Neugestaltung Wasenufer (PDF)
- Übergeordnete Gemeinderatsdrucksachen zum "Masterplan Neckar - Stadt am Fluss" finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner zum Vorhaben
Team Erlebnisraum Neckar
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Abteilung Landschafts- und Grünordnungsplanung
Telefon: (0711) 216-20330
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Simone Sommer
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart