Stuttgart-Bad Cannstatt
Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 16 - Veielbrunnen (am NeckarPark)
Sanierung eines Teilbereichs in Bad Cannstatt
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: fortlaufend vsl. Umsetzung bis 2025 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Bad Cannstatt |


offen
Sanierunsgebiet Bad Cannstatt 16 - Veielbrunnen
Die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Quartier zu verbessern und so die Lebensqualität zu erhöhen ist Ziel des Sanierungsgebiets S16.
Dazu gehört die …
Dazu gehört die …
- Stärkung der Wohnfunktion, die Aufwertung des Wohnumfelds, die qualitative sowie quantitative Verbesserung der öffentlichen Freiflächen (wie z.B. Grünflächen)
- Prüfung einvernehmlicher Verlagerungsmöglichkeiten von störendem Gewerbe und deren Umsetzung
- Schaffung einer restriktiven Verkehrszone Veielbrunnen (mit z.B. Anwohnerparken, Einbahnstraßensystem u.a. Maßnahmen) sowie die Schaffung "sichtbarer Radwege" im Veielbrunnenweg
Erweiterung des Sanierungsgebiets
Im Sanierungsgebiet in seiner bisherigen Abgrenzung konnte ein Großteil der Maßnahmen zur Erreichung der Sanierungsziele umgesetzt werden. Im Zuge der aktuellen Planungen und Entwicklungen im Bereich des NeckarParks besteht zusätzlicher Handlungsbedarf, der die Erweiterung des bestehenden Sanierungsgebiets notwendig macht. Im Stadtbezirk Bad Cannstatt wird das bestehende Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 16 -Veielbrunnen- um den Bereich des Zollamts und den Platz am Stadtarchiv, den Marga-von-Etzdorf-Platz erweitert.
Wo verläuft das Sanierunsgebiet Bad Cannstatt 16 - Veielbrunnen?
Sanierungsgebiet S16. Quelle: Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Der NeckarPark
Welchen Rahmenplan gibt es zum neuen Stadtquartier NeckarPark? Erfahren Sie mehr!
WEITER