Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 01.10.18 bis 19.11.18 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-Ost |
Warum schafft es die Stadt Stuttgart nicht, eine umfassende Gleisbegrünung in Stuttgart Ost umzusetzen bzw. die SSB dazu zu verdonnern? Dies wurde vor vielen Jahren im Bezirksbeirat einstimmig beschlossen und wäre eine lachhaft einfache Möglichkeit der Emissionsbindung (Thema Lärm/Feinstaub/...) und wird andernorts (z.B. Mühlhausen) bereits großflächig gemacht.
Profil gelöscht
Aus der Erfahrung der bisher bei der SSB gebauten Gleisanlagen mit begrünter Eindeckung ist das einzige System mit grüner Eindeckung eine „Feste Fahrbahn“ mit tiefliegender grünen Eindeckung. Hierbei handelt es sich um eine Ortbetonkonstruktion, welche für eine sichere Lage der Schienen für die Nutzung durch Schienenfahrzeuge notwendig ist. Durch eine tiefliegende Eindeckung sind die für den sicheren Betrieb notwendigen Kleineisen (Schrauben, usw.) jederzeit sichtbar und prüfbar. Bei früheren Eindeckungen bis zur Oberkante des Fahrkopfes wurden bereits nach wenigen Jahren erhebliche Korrosionsschäden an den Schrauben und auch an den Schienen festgestellt.
Dieses System wird bei Streckenverlängerungen in großen Bereichen seit den 1980er Jahren gebaut, da die Neubaustrecken außerhalb des Bestandsstreckennetzes errichtet werden und daher keine Betriebseinstellung in diesem Bereich notwendig ist. Bei der Gleisinstandhaltung bzw. Gleiserneuerung, wie im Jahr 2018, wäre für den Bau des entsprechenden Systems ein Systemwechsel notwendig. Der bisherige Schotterbahnkörper müsste durch die Feste Fahrbahn in Ortbetonweise ersetzt werden. Ein solcher Systemwechsel hätte neben einer höheren Aufbauhöhe und dem damit verbundenen Eingriff in den Untergrund vor allem bei der Ausführung eine Streckenunterbrechung von mehreren Monaten im jeweils betroffenen Streckenbereich zur Folge gehabt. Aus diesem Grunde ist die SSB aktuell gezwungen, den bestehenden Bahnkörper zu ersetzen.
16.11.18, 09:09 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare