Alternative Zustellkonzepte. Foto: Fraunhofer IAO
Stuttgart-Mitte

Pilotprojekt zu alternativen Zustellkonzepten - logSPAZE

Schaffung einer Diskussions- und Bewertungsgrundlage

ThemaStadtentwicklung
Zeitraumvsl. Umsetzung: ab 01.06.16
ZielgruppeUnternehmen aus der Kurier-, Express-, Paketwirtschaft

ohne Beteiligungohne Beteiligung
beendet

Stuttgarter Pilotprojekt zu alternativen Zustellkonzepten - logSPAZE

Das "Stuttgarter Pilotprojekt zu alternativen Zustellkonzepten" (logSPAZE) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt und des Fraunhofer IAO. Im Rahmen des Projekts werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen aus der Kurier-, Express- und Paketwirtschaft (KEP) alternative Zustellkonzepte für die Stuttgarter Innenstadt erarbeitet, pilotiert und evaluiert. Finanzielle Unterstützung erfolgt seitens der Landeshauptstadt Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Dabei arbeitet die Verwaltung ämterübergreifend eng zusammen und schafft so Transparenz zwischen Stadtverwaltung und Unternehmen.

Das Hauptziel ist es, eine sachliche Diskussions- und Bewertungsgrundlage zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zu schaffen, damit sich vielversprechende Konzepte langfristig etablieren und entsprechend gefördert werden können.

LogSPAZE beschäftigt sich mit effizienteren und umweltgerechteren Belieferungskonzepten. Mit einer möglichst CO2-freien Paketzustellung soll die Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt hin zu einer zukunftsfähigen Innenstadtlogistik gesteigert werden. Kommerzielle und private Empfänger sollen künftig zuverlässig auf modernem Weg mit Waren und Gütern versorgt werden. Der Modellversuch soll zeigen, dass sich diese Punkte nicht widersprechen und dass die getesteten Konzepte eine tragfähige Alternative sind.

Die Landeshauptstadt hat dazu zunächst vier Erprobungsflächen für mobile Depots bereitgestellt. Diese Flächen, sogenannte Micro-Hubs, werden in der Innenstadt von UPS und DHL genutzt, um neue Zustellkonzepte zu erproben. Waren werden mittels LKW zu den Hubs geliefert und dann dort weiterverteilt, etwa zu Fuß oder mittels Lastenrädern.
 
Die zweite Phase des Projekts begann im Sommer 2019 und dauerte ein Jahr. Der zugehörige Forschungsbericht soll im ersten bzw. zweiten Quartal 2021 veröffentlich werden.
 
Inhalte der zweiten Phase waren:
  • Dauerhafte Einrichtung von Mikro-Hubs in einem ansprechenden und stadtverträglichen Design.
  • Begleitende Evaluation und Datenerhebung, um mehr Wissen über die Art, die Menge und die Ströme der Waren zu erhalten, die täglich in die Stadt geliefert werden.
  • Test eines Mikrohubs in einem definierten Gebiet, in dem ausschließlich emissionsfreie Zustellfahrzeuge verwendet werden.
  • Test von "Digitalen Ladezonen", die über eine App gebucht werden können.
  • Professionalisierung eines anbieterneutralen Flächenmanagements.

 

Ihr Ansprechpartner zum Vorhaben

Wolfgang Forderer
Leiter der Abteilung Mobilität S-Mobil
Telefon:    (0711) 216-60753
Mail:        wolfgang.forderer@stuttgart.de

Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart​
 

Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal

Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon:    (0711) 216-91780
Mail:        stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
 
Simone Sommer
Abteilung Kommunikation
Telefon:    (0711) 216-91813
Mail:        stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de

Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart​